WWF EXPEDITION 2021: Forschungskampagne zur marinen Megafauna im Pontinischen Archipel auf der Suche nach dem Pottwal.
Nach dem enormen Erfolg der 20-tägigen Expedition vor Carloforte hat sich der WWF entschieden, weitere Expeditionen , die sich in Zielort und Dauer voneinander unterscheiden, zum Zwecke der wissenschaftlichen Forschung zum Schutz der marinen Megafauna fortzusetzen, darunter auch einige vom Aussterben bedrohte Wale.
An Bord dieser Expeditionen wird der WWF Biologen, Naturforscher und Ethologen an Bord eines 18-Meter-Schoners schicken, um unerforschte Gewässer zu entdecken, um besser zu verstehen, welche Auswirkungen der Mensch auf die Megafauna gehabt haben könnte und in Zukunft haben könnte .
Ziel ist es daher, die Megafauna – Wale, Schildkröten und Haie – in diesem Gebiet vor der Küste Latiums zu erforschen und zu beobachten, dem idealen Lebensraum des größten Raubtiers der Welt: des Pottwals. Alle mit spezifischer Instrumentierung und Ausrüstung (Drohnen, Hydrophone, Kameras und Videokameras), um die Verbreitung und das Verhalten dieser wunderbaren und sehr wichtigen Tiere zu untersuchen und grundlegende Daten zu sammeln, um ihre Anwesenheit zu bewerten.
Dies ist eine echte Forschungsexpedition von Anzio aus , die der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft helfen wird, wertvolle Informationen über ein unerforschtes Gebiet zu erhalten, das einen Hotspot der biologischen Vielfalt und ein sehr wichtiges Gebiet für Ernährung, Migration und Fortpflanzung für Wale darstellen könnte. , Delfine , Schildkröten und Haie.
Die Teilnahme an dieser Expedition ist eine einzigartige und unwiederholbare Erfahrung , die es 8 Reisenden ermöglicht, in einem sehr wichtigen WWF-Forschungsprojekt einen Fachmann zu unterstützen, der sich täglich für den Schutz der Meeresfauna und des Ökosystems im Allgemeinen einsetzt.
IST ES EINE ERFAHRUNG FÜR ALLE?
Ja, in dem Sinne, dass jeder an Bord dieses Abenteuers gehen kann, ist es wichtig, sich auf einem Boot wohl zu fühlen und zu wissen, dass es eine wundervolle Erfahrung sein wird, aber mit Rhythmen, die von den wahren Protagonisten dieses Abenteuers diktiert werden: den Walen und anderen Meerestiere. Es wird daher Navigation und Segeln geben, aber auch Momente des Spaßes und der starken Komplizenschaft innerhalb der Crew, die durch eine gemeinsame Mission vereint ist: Wale zu suchen und zu überwachen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ungestört in ihrem natürlichen Lebensraum zu leben. .
DER SKIPPER UND DAS BOOT
Der Skipper dieser Erfahrung wird Francesco N .. An Bord von Francesco werden auch sein Co-Skipper und mindestens zwei fachkundige Biologen / Naturforscher oder Ethologen sein, die vom WWF und anderen internationalen Gremien entsandt werden. Für diejenigen, die es während der Erfahrung wünschen, besteht die Möglichkeit, in einem kleinen Kurs, der vom Skipper gehalten wird, Segelbegriffe zu erlernen .
Mit Francesco zu segeln bedeutet, einen Schritt zurück in die Vergangenheit zu machen, es bedeutet, die Emotionen zu erleben, die Ihnen nur die Geschichte mit ihren Traditionen vermitteln kann. Legen Sie sich mit geschlossenen Augen an Deck, die Sonne wärmt Ihr Gesicht und spüren Sie das sanfte Rollen des Bootes, das sicher durch das Wasser pflügt. Der Schoner ist nämlich komplett aus Holz gebaut und für ein Umweltbewusstseinsprojekt zum Thema Plastik im Meer konzipiert. Die Gästekabinen sind zwei Doppelkabinen (von denen nur eine "geschlossen" ist), eine Dreibettkabine (mit Doppelbett + 1 Einzelbett) und eine Vierbettkabine mit 4 Einzelbetten. Dieses Boot ist bewusst spartanisch, aber sehr charmant , daher ist der geringe Preis der Mangel an Komfort: Es gibt keine 220 V (daher ist es nicht möglich, den Haartrockner an Bord zu benutzen) und es gibt kein heißes Wasser aus.
GRÜNER PASS OBLIGATORISCH
Teilnehmer dieses Feiertags müssen einen gültigen Green Pass vorzeigen.
VERSANDBESTÄTIGUNG
Diese Expedition startet mit einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen, damit der WWF die Kosten der Expedition zumindest teilweise übernehmen kann. Aus Erfahrung auf früheren Expeditionen reisen Menschen, die an Bord dieser Art von Erfahrung gehen, oft alleine. Der Rat ist bei Interesse, auch bei einer noch NICHT erreichten Mindestanzahl zu buchen , da es mehrmals vorgekommen ist, eine ausreichende Anzahl von Interessenten zu haben, aber niemand, der den ersten Schritt macht, vielleicht erschreckt von der Möglichkeit, dies nicht zu erreichen Mindestanzahl. Auch nach der Buchung bis zur Bestätigung des Urlaubs (dh es werden mindestens 6 Personen an Bord sein) ist es möglich, eine GESAMTRÜCKERSTATTUNG zu erhalten , falls die Anzahl von 6 Personen nicht erreicht wird.
Kein Abfahrtsdatum verfügbar
Was ist inbegriffen
Stornobedingungen
Kein Abfahrtsdatum verfügbar
Italien: 3 Tage - 3 Nächte
Pontinische Inseln
Was ist inbegriffen
Stornobedingungen
Kein Abfahrtsdatum verfügbar
7+
Alle anzeigen
Boot & Serviceklassen
Westegard Boats Schooner 60 - 2016
Art
Segelboot
Länge
18.14 Meter
Badezimmer
2
Kabinen
4
10+
Alle anzeigen
Das Boot
Bau 2016.Holzschoner, Auric-Rigg, traditionelle KonstruktionLänge. An Deck. Mt.18,14 Larg. mt.4,67 Tiefgang mt. 2.49Komfort: 2 Doppelkabinen, 1 Dreibettkabine und 1 Vierbettkabine (insgesamt 11 Kojen für Gäste); 2 Badezimmer, Essecke, Küche mit Backofen. Instrumente: Kompass, UKW, Navionics GPS, manuelle Ankerwinde, Markise, Beiboot mit Außenborder. FTP 100PS Saugmotor
1. Mai - Walbeobachtungsexpedition mit WWF-Guide im Heiligtum von Pelagos - Einschiffung in Viareggio
6.05.2025
Angelina F.
-
Italien
È stata un’esperienza meravigliosa. La barca pulita, spaziosa e confortevole. Skipper super professionale e completamente dedicato all’esperienza. La guida WWF preparata e disponibile per ogni chiarimento e richieste di approfondimento sui temi che sono stati trattati. Tanta voglia di ripetere l’esperienza prima possibile.
Skipper
Boot
Destination
1. Mai - Walbeobachtungsexpedition mit WWF-Guide im Heiligtum von Pelagos - Einschiffung in Viareggio
5.05.2025
Alessia G.
-
Italien
Esperienza ottima!! Barca molto comoda e spaziosa; equipaggio simpatico e collaborativo; skipper socievole, disponibile, molto attento e premuroso rispetto alle possibilità date dalla variabilità meteorologica e al benessere dell’equipaggio; guida a bordo super, molto chiara, simpatica, preparata e disponibile a chiarimenti e curiosità. Esperienza assolutamente consigliata e da ripetere quanto prima possibile!
Skipper
Boot
Destination
1. Mai - Walbeobachtungsexpedition mit WWF-Guide im Heiligtum von Pelagos - Einschiffung in Viareggio
5.05.2025
Giulia C.
-
Italien
Quattro giorni in paradiso! La nostra guida WWF era molto preparata e disponibile; e' stato indimenticabile (e inaspettato) avvistare così tante specie nel nostro mare! La barca era comoda e spaziosa e le lezioni sui cetacei molto interessante. Bella atmosfera a bordo, esperienza consigliatissima per gli amanti degli animali e della sostenibilità!
Skipper
Boot
Destination
1. Mai: Walbeobachtungskreuzfahrt mit WWF-Guide zwischen Ligurien und der Côte d'Azur
5.05.2025
Thomas C.
-
Frankreich
Nicola notre skipper, et Ilaria la guide du WWF ont été super, nous avons passé une croisière inoubliable. Nous avons pu voir des dauphins tous les jours, et avons partagés des moments magnifiques sur le bateau.